Zeitgeschichtliche Sachzeugnisse im Geschichtsunterricht . https://de.wikipedia.org/wiki/Quelle_(Geschichtswissenschaft) Eine Schrittfolge zur Auswertung schriftlicher Quellen. Lernmodule für den Geschichtsunterricht der Sek I - Der Lehrerfreund - Geschichte. Die Schulschließungen in Folge der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 haben die noch bestehenden Schwächen der Digitalisierung an unseren Schulen klar aufgezeigt. 4. beim Umgang mit allen Arten von Quellen im Geschichtsunterricht. Über "Digitale Quellen für den Geschichtsunterricht" Willkommen in der Metadatenbank "Digitale Quellen für den Geschichtsunterricht"! Anregungen für mediengestützten Geschichtsunterricht finden Sie hier. Dortmund 1978 sowie Hans-Jürgen Pandel: Quelleninter- Geht auch für Realschule. Ders., Über den Umgang mit Quellen im Geschichtsunterricht, in: GWU 45, 1994, Heft 2, 73 – 90 Zurwehme, Martin, Möglichkeiten und Grenzen der Bearbeitung von Quellen für den Geschichtsunterricht, in: GWU 47, 1996, Heft 3, 189 - 197 . Methodische Verfahren 5.1 Begriffserklärungen vornehmen 5.2 Mit vorliegenden Begriffserklärungen arbeiten 5.3 (Quellen-)Begriffe kritisch prüfen und übersetzen Ich habe sie in einer 7./8. Geschichtsunterricht heißt Texte lesen – gleichviel ob dies Quellen oder Darstellungen sind. Klasse des Gymnasiums eingesetzt. Hier besteht nach wie vor großer Handlungsbedarf nicht nur für den Distanzunterricht, sondern auch für die Nutzung von digitalen Medien im Präsenzunterricht. Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Juli Heft 4 / 2014 ... Im Geschichtsunterricht können sie als materielle Überreste zu Medien historischen Lernens werden. Maria Blochmann: Zur Geschichte der Arbeit mit schriftlichen historischen Quellen im Geschichtsunterricht 1800–1933. Verkannte Quellen . Dieses Angebot wird zur Verfügung gestellt und betreut vom Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Quellensammlungen für den Geschichtsunterricht (Der Lehrerfreund) "Umfangreiche kommentierte Linkliste zu Quellen zu verschiedenen historischen Epochen/Themen" documentArchiv.de Dokumenten- und Quellensammlung zur deutschen Geschichte ab 1800 (Kai Riedel) Jeder Schüler bekommt eine Kopie in sein Heft. Denn nur in der Form von Geschichte(n) kann … Denkmäler und Gedenkstätten als Quellen im Geschichtsunterricht - Pädagogik - Der Lehrer - Hausarbeit 2013 - ebook 8,99 € - GRIN Didaktische Positionen Im Geschichtsunterricht geht es demnach primär darum, dass sich Schülerinnen und Schüler selbständig mit historischem Material, Quellen, auseinandersetzen. Eine laminierte Form hält über mehrere Jahre und darf im Unterricht steter Begleiter sein. Aus den Quellen sind Informationen zu ermitteln, sie sind zu interpretieren, in historische Zusam­ menhänge zu stellen und zu beurteilen. Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht 4.1 Konzepte von Begriffsarbeit 4.2 Begriffsarbeit praktisch 4.3 Unterrichtsbeispiele – Chancen und Probleme von Begriffsarbeit 5. Doch die Chance, aus Sachquellen didaktisches Kapital zu schlagen, wird bislang kaum genutzt.