Steht der übergeordnete Satz in einem Nebentempus, also in der Vergangenheit, ist eine indirekte Frage im Konjunktiv Imperfekt gleichzeitig und im Konjunktiv Plusquamperfekt vorzeitig dazu. Präs. Steht es im Präsens wie bei dic! 4 Deutsche Grammatik. → Er hat nicht gesagt, Das konjugierte Verb steht am Satzende. (GEBA-Klapptest) Konj. 6 Sprachen der Welt. Nun haben wir’s geschafft. Indirekte Fragen stehen immer im Konjunktiv. Heißt es aber rogavi, cur tacuisses, steht die indirekte Frage im Konjunktiv Plusquamperfekt. Damit beide Sätze gleichzeitig bleiben, muss die indirekte Frage im Konjunktiv Imperfekt stehen: taceres. 0000040715 00000 n
Wie heißt er? Kostenlose Übungen und Arbeitsblätter zu Grammatik, Übersetzung, Kultur für Latein für das 1. und 2. Latein Grammatik, 2009 . Vokabular: Felix bis L19 Lerngebiet: DEKLINATIONEN KONJUGATIONEN ADJEKTIVA PRONOMEN ZEITEN INDIKATIV AKTIV ACI ÜBERSETZEN: 1. Pass. Das Fragewort der indirekten Frage bleibt erhalten, zum Beispiel quid (Was?) In der Umgangssprache steht dabei im indirekten Fragesatz der Indikativ, in der Schriftsprache steht der Konjunktiv I bzw. Besonderheiten bei indirekten Fragesätzen: Wenn nach Ausdrücken des Nichtwissens und Zweifelns, besonders in Wendungen wie 'nescio', 'dubito', 'dubium est', 'incertum est' und besonders 'haud scio/sciam' durch die indirekte Satzfrage weitergeführt wird durch 'an' oder 'an non' kehrt sich die Bedeutung von 'an' bzw. Es gibt ein paar Merkmale, an denen du indirekte Fragen eindeutig erkennen kannst. Es ist (un)wichtig, …. Indirekte Fragesätze: Indikrekte Fragesätze hängen von einem übergeordneten Verbum des Fragens, des Wissens u.a. Hier müssen wir mit Konjunktiv übersetzen. Übung. 0000001255 00000 n
Inhalt: Übungen zu Konjunktiven, Indirekte Fragesätze, ut/cum-Sätze, Futurpartizip, … Dann schaust du dir die Form von currere (laufen) genauer an: Sie sagt dir, ob die indirekte Frage gleichzeitig oder vorzeitig übersetzt werden muss. Hier findet Ihr kostenlose Arbeits- und Übungsblätter für das Schulfach Latein unterteilt in Adeamus 1C und alle weiteren Schulbücher. … https://www.sofatutor.at/latein/satzbau-und-satzarten/indirekte-fragesaetze Doppelfragen, Disjunktive Fragen. 0000040294 00000 n
Ich habe in 5 Tagen ein Latein Test!! Perf. consecutio temporum die Zeitverhältnisse der indirekten Fragesätze durchschaust und 1. Indirekte Fragen sind Nebensätze und somit steht das konjugierte Verb am Satzende. trailer
<<4fec03c688ab11ddbb1c001b63a4034f>]>>
startxref
0
%%EOF
6 0 obj<>stream
Satzfragen kann man mit 'ja' oder 'nein' beantworten. 0000051785 00000 n
Negation: non sind abhängig von Verben des Wissens , Sagens , Fragens , interest , refert und werden eingeleitet durch: Die Fragen werden aber nicht direkt gestellt. Ein Beispiel:Rogavi, cur taceres. Indirekte Fragesätze. Der Backshift in der indirekten Rede mit Übungen. incertum / ambiguum – ungewiss) oder Substantiven (z.B. (GEBA-Klapptest) Konj. Auf Satzfragen kann man nur mit Ja oder Nein antworten. Wo hast du das Kleid gekauft? Auch hier gilt wieder, dass der indirekte Fragesatz zwar mit Konjunktiv steht, aber im Deutschen mit dem Indikativ übersetzt wird. 0000038664 00000 n
Ihr habt mich grade gerettet!!! Der indirekte Fragesatz kann eine Entscheidungsfrage oder eine Ergänzungsfrage sein. Von Alexandersteinhoff, vor mehr als einem Jahr, Von Dorothee Schoenwasser, vor mehr als 2 Jahren, Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Weitere Beispiele: Non praedicabo, quantas res Pompeius gesserit. Sie ist jetzt vorzeitig. Wir verstehen (nicht), …. (GEBA-Klapptest) Konj. Fragen mit Fragewort. indirekte fragesätze latein zeitverhältnis. Mit unseren Übungen macht Lernen richtig Spaß: Dank vielfältiger Formate üben Schüler/-innen spielerisch. Sag mir, . Sie können alle Cookies und eingebundenen Dienste zulassen oder in den Einstellungen auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen, sowie Ihre Auswahl jederzeit ändern. → Ich weiß nicht mehr, Das konjugierte Verb steht am Satzende. In diesem Video lernst Du,welche Merkmaleindirekte Fragen** haben, welche Arten indirekter Fragen es gibt und was du bei den Zeitverhältnissen beachten musst. Bei der Umwandlung einer Wortfrage in indirekte Rede wird das Fragewort zu einer Konjunktion, die den Nebensatz einleitet. Für die Auswertung und Optimierung unserer Lernplattform, unserer Inhalte und unserer Angebote setzen wir eigene Cookies und verschiedene Dienste Dritter ein, unter anderem Google Analytics. Der zweite Beispielsatz lautete enthält eine Doppelfrage. :f�@���'� ��4}R4��7 ����) ����އ��z��1��OƗz����Ě'��pb��c�S`n��`T���+�}Ў�O�} Latein Nachhilfe: Übungstext Felix L19 Übersetze den Text "Ein Abend in der Herberge". direkter Fragesatz (a) Quid pater agit? Indirekte Frage: Er fragt, wo sie sei / ist. Februar 2021. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nach einem Imperativ steht immer ein Ausrufezeichen. @� � 8�ZÓ� Ich weiß nicht, welchen Plan er gefaßt hat. Latein Nachhilfe: Sortieren Substantiva Ordne die Fälle nach der gewohnten Reihenfolge! Auf Ciceros Frage könnte Catilina antworten: Ita est. Indirekte Fragesätze sind nämlich immer Nebensätze. Indirekte Fragen enthalten immer eine direkte Frage. → Ich habe keine Ahnung, Das konjugierte Verb steht am Satzende. Alle hast du im Verhör Catilinas schon mal gehört. Die Stammformen der beiden Verben lauten: Achte auch auf die Satzzeichen. In deinem Browser ist JavaScript deaktiviert. Wir übersetzen also: Ich frage, warum du schweigst. 2. Beginne zuerst mit den Singularformen und setze dann mit den Pluralformen fort. Wie spät ist es? Indirekter Fragesatz (Interrogativsatz) einfach erklärt Viele Grammatik-Themen Üben für Indirekter Fragesatz (Interrogativsatz) mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Und wir zeigen dir, wie du mithilfe der 7 Deutscher Wortschatz. 4 0 obj <>
endobj
xref
4 26
0000000016 00000 n
Ich fasse nochmal für dich zusammen. 4. (indirekte Rede) Indirekte Fragen. Hier ist das zum Beispiel: rogo von rogare (fragen), dic von dicere (sagen) oder quaerit von quarere (fragen). Indirekte Rede Fragen- Reported Speech questions-So bildest du Fragen in der indirekten Rede. Welcher Konjunktiv das ist, hängt davon ab, auf welcher Zeitstufe der übergeordnete Satz steht. kennen. Los geht’s! Wann kommt er uns besuchen? cur - warum oder 2. Sie hilft dir dabei, die passenden Fragen zu finden. Heute hast du gelernt, was indirekte oder abhängige Fragen sind. Indirekte Fragesätze (GEBA-Klapptest) Konj. Steht ein Fragezeichen am Ende, ist es eine direkte Frage. Schau dir Satz für Satz alle Verbformen genau an! Steht im übergeordneten Satz das Präsens, ist der Konjunktiv Präsens gleichzeitig dazu (sis). Die ursprüngliche Frage wurde von rogo abhängig gemacht. der Konjunktiv II oder die Konjunktiv II-Ersatzform mit "würde". Wir müssen dann sagen: 0000000816 00000 n
0000024245 00000 n
Cookies, die für die Erbringung unserer Leistungen und die sichere und komfortable Nutzung unserer Website erforderlich sind, können nicht abgewählt werden. Wissen Sie, . DIREKTE FRAGESÄTZE. Klasse - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF Bei Adjektiven gibt es im Lateinischen wie im Deutschen zwei Steigerungsformen: Der Komparativ und der Superlativ. Wir unterscheiden drei Arten: Wortfragen, Doppelfragen und Satzfragen. Satzfragen, Entscheidungsfragen. b) indirekte Satzfragen Sind Fragesätze, die von einem Verbum des Sagens, Fragens, (Nicht-)Wissens o.ä. 2. indirekte Frage einfach erklärt Viele Latein-Themen Üben für indirekte Frage mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Der Dativ kann entweder in der Funktion als Objekt, als Dativus possessivus, als Dativus finalis oder als Dativus commodi auftreten.. Achte also zuerst auf die Form von dicere. Überlege, was der übergeordnete Satz ist - und was die eigentliche Frage. Die Mutter kann nur mit Ja oder Nein antworten. Es spielt keine Rolle, …. In diesem Video lernst Du,welche Merkmale indirekte Fragen** haben, welche Arten indirekter Fragen es gibt und was du bei den Zeitverhältnissen beachten musst. Können Sie mir sagen, . Der indirekte Fragesatz selbst wird durch ein Fragewort eingeleitet - wie quis, quid oder cur - oder durch eine Fragepartikel wie -ne, num oder utrum .... Indirekte Fragesätze stehen immer im Konjunktiv. (GEBA-Klapptest) Konjunktiv im Hauptsatz (Übersicht) Verwendung des Konjunktivs (Übungen mit Lösungen) Livius: Martial: Minimalwortschatz: siehe unter â Wortschatzâ Metrik: Hexameter und Pentameter (InfoBlatt) Mel93 Naja wenn ein Fragewort mitten im Satz steht . So können sie nach einer Ergänzung, einem Ort, einem Zeitpunkt, einer Zeitdauer, einem Zweck usw. 0000051369 00000 n
20 bis 25 Minuten Kopiervorlage zu Ideen 2, Lektion 23, E Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mithilfe dieses Spiels üben die Schülerinnen und Schüler (Sch) indirekte Fragesätze. x�b``g``�f ��7Ps\ �]�dġ������1Đ�U��p`Zcb�%&6�#��]�ڞ��tX�'�>H=p�� � ��
endstream
endobj
5 0 obj<>
endobj
7 0 obj<>>>
endobj
8 0 obj<>
endobj
9 0 obj<>
endobj
10 0 obj<>stream
4. Du lernst die Unterschiede zwischen Wort-, Satz- und Doppelfragen kennen und Gibt es Verben im Konjunktiv? Ich weiß nicht, was du getan … Wir freuen uns! Aber auch von scribere (schreiben) kann ein indirekter Fragesatz abhängen. Los geht’s! Indirekte fragesätze latein übungen Nescio, quid feceris Nescio, cur discedas. oder quando (Wann?). Achte auch auf die Satzzeichen. %PDF-1.4
%����
5 Grammatik - Übungen. 67 Klassenarbeiten und Übunsgblättter zu Latein kostenlos als PDF-Datei. Um indirekte Fragen zu erkennen, solltest du auf drei Dinge achten: Schau dir die Form von dicere jeweils genau an! Zunächst einmal: Alle indirekten Fragesätze sind Nebensätze. Der Konjunktiv Perfekt ist vorzeitig dazu (venerint). Es gibt Wortfragen, Satzfragen und Doppelfragen. 15 Wohnung Deutschland. oder dicunt (sie sagen), dann muss die indirekte Frage im Konjunktiv Präsens stehen, wenn sie gleichzeitig dazu sein soll - und im Konjunktiv Perfekt, wenn ihre Handlung früher passiert ist. Mit den Aufgaben zum Video. Schau danach auf die Verbformen von currere. 3. ab. Prüfen wir also, ob all diese Bedingungen für unsere Sätze erfüllt sind: Indirekte Fragen werden immer durch ein Fragewort oder eine Fragepartikel eingeleitet. 0000001353 00000 n
Sie wirken höflicher als direkte Fragen. 0000039395 00000 n
a) indirekte Wortfragen Sie werden – wie direkte Wortfragen – mit Interrogativpronomina oder Adverbien eingeleitet. Du musst ausdrücken, dass die Handlung vorher passiert ist. Alle Aussagesätze der direkten Rede erscheinen in der indirekten Rede im A c I. Caesar dixit: „Helvetii fortissimi omnium Gallorum sunt.“ Subjekt Prädikat Subjekts-Akkusativ Infinitiv Caesar dixit: Helvetios fortissimos omnium Gallorum esse. Es sind indirekte Fragesätze. In dieser Aufgabe kannst du üben, das Zeitverhältnis in indirekten Fragen zu bestimmen und richtig wiederzugeben. Pass. Indirekte Fragesätze sind von Hauptsätzen abhängige Nebensätze. Wow, Danke!Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! Wenn jemand seine/ihre eigene Frage wiedergibt, übersetzt du den Konjunktiv des Nebensatzes ins Deutsche mit einem Indikativ. 2 Grammatik. Ich frage, was du gestern gemacht hast.